11 März 2025

Energieoptimierung in der Agrarindustrie – von Entwicklung und Produktion bis hin zu zukünftigen IoT-Lösungen

Energieoptimierung in der Agrarindustrie – von Entwicklung und Produktion bis hin zu zukünftigen IoT-Lösungen

Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte werden zunehmend miteinander verknüpft, und es ist wichtiger denn je, innovative Lösungen zu finden, die sowohl Effizienz als auch Energieeinsparungen in der Agrarindustrie fördern.

Bei SOBY waren wir schon immer begeistert davon, den Status quo herauszufordern, und mit der Einführung des Internets der Dinge (IoT) machen wir einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft energieeffizienter Technologien. Obwohl wir die genauen Lösungen, die wir derzeit entwickeln, noch nicht bekannt geben können, können Sie sich bereits jetzt über unsere grundlegenden und offensichtlichsten Methoden zur Energieeinsparung in der Agrarindustrie informieren.

Der Ansatz von SOBY zur Energieoptimierung

In der Agrarindustrie zielt die Energieoptimierung darauf ab, Kosten zu senken, die Umweltbelastung zu minimieren und EU-Vorschriften einzuhalten. Bedeutende Energieeinsparungen können oft sowohl in der Technologie als auch in der Produktion erzielt werden, wobei bereits kleine Anpassungen zu deutlich geringeren Stromverbräuchen, längeren Produktlebensdauern und reduzierten Betriebskosten führen.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir vermeiden überdimensionierte Systeme, die Energieverschwendung verursachen, und stellen sicher, dass wir die präzisen Bedürfnisse erfüllen.

  • Langlebige Materialien: Wir verwenden Materialien, die minimalen Wartungsbedarf haben und eine verlängerte Lebensdauer bieten.

  • Kontinuierliche Produktionsverbesserungen: Wir optimieren unsere Produktionsprozesse, um Abfall zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken.

  • Niedrigere Energiekosten: Wir arbeiten daran, den Stromverbrauch zu senken, um Einsparungen für unsere Kunden zu ermöglichen.

  • Längere Lebensdauer: Optimierte Systeme unterliegen weniger Verschleiß, was die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert.

  • Reduzierte CO2-Emissionen: Energieeffiziente Lösungen verringern unseren eigenen sowie den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden.

Energieeinsparungen in Entwicklung und Produktion

  • Das Gebläse macht den Unterschied: Eine wesentliche energieeffiziente Technologie bei SOBY ist unsere Gebläsetechnologie. Gebläse spielen eine zentrale Rolle in Prozessen wie Trocknung, Belüftung und Kühlung von Getreide. Durch Anpassung der Kapazität und des Drucks des Gebläses erzielen wir erhebliche Energieeinsparungen und gewährleisten gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit sowie eine verlängerte Lebensdauer. Für Landwirte ist dies besonders entscheidend, um die obligatorischen Energieanforderungen der EU zu erfüllen.

  • Automatisierung in unserer Produktion: Wir setzen fortschrittliche Automatisierung und Robotik ein, die nicht nur unsere Produktion optimieren, sondern auch den Energieverbrauch senken. Ein Beispiel ist unser Faserlaser, der im Vergleich zu unserem früheren CO2-Laserschneider den Stromverbrauch beim Laserschneiden jährlich um 100.000 kWh reduziert hat.

Zukünftige IoT-Lösungen in Arbeit

Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung zukünftiger IoT-Lösungen, die das Potenzial haben, Energieeinsparungen in der Agrarindustrie zu revolutionieren. Während wir noch keine spezifischen Projekte bekannt geben können, können wir bereits jetzt andeuten, dass spannende Innovationen bevorstehen, die fortschrittliche Technologie mit Nachhaltigkeit und Effizienz verbinden. Bleiben Sie dran!

Aktuelle Nachrichten

Ähnliche Neuigkeiten

Projekt GREEN: SØBY hat ein grüneres Geschäftsmodell entwickelt

Artikel lesen